  | 
O: Hohenstadt
 
S: Postkarte Stadtansicht Schule Ackerbauschule Gymnasium Turnhalle Fabrik
 
D: 9 Stadtansichten
 
D: Ansicht, Sokol-Turnhalle, Ackerbauschule 
 
D: Mühlgrabengasse, Schloß, Gymnasium
 
D: Platz, Braßteich und Firma, Platz
 
J: 192x
 
Q: 
 
hohenstadt-stadtansichten.016.k.jpg
  | 
  | 
O: Hohenstadt
 
S: Turnverein Postkarte Turnhalle
 
D: Turnhalle
 
D: von links: Dr. Buchtikhaus, Turnhallengaststätte, deutsche Turnhalle
 
D: 
 
J: 1900
 
Q: Carl Tomasi
 
hohenstadt-turnverein.001.k.jpg
  | 
  | 
O: Müglitz
 
S: Turnhalle Pferdefuhrwerk Straßenansicht
 
D: Jahnturnhalle am Jahnplatz
 
D:
 
J: 
 
Q: 
 
mueglitz-gebaeude.001.k.jpg
  | 
  | 
O: Müglitz
 
S: Turnhalle Kino
 
D: Jahnturnhalle und Stadtkino
 
D: erbaut in Selbsthilfearbeit mit Spenden und Mitgliedsbeiträge
 
J: 192x
 
Q: 
 
mueglitz-gebaeude.002.k.jpg
  | 
  | 
O: Müglitz
 
S: Turnhalle Neubau
 
D: Betonierung der Jahnturnhalle
 
D: stehend mit Hut: Maurerpolier Hönig aus Lexen
 
D: von links: Schilder, Schlossermeister Fordinal, Kaufmann Beck, 
 
D: Dreher Klecker, Dreher Puschmann (20 Jahre Kerker bei den Tschechen)
 
D: stehend ohne Hut: Ing. Rosak (Mai 1945 von den Russen grundlos erschossen)
 
J: 
 
Q: 
 
mueglitz-gebaeude.003.k.jpg
  | 
  | 
O: Müglitz
 
S: Turnhalle Neubau
 
D: Jahnturnhalle im Bau
 
D: 
 
J: 
 
Q: 
 
mueglitz-gebaeude.004.k.jpg
  | 
  | 
O: Müglitz
 
S: Turnhalle 
 
D: Deutsche Turnhalle
 
D: 
 
J: 193x
 
Q: 
 
mueglitz-strassen.002.k.jpg
  | 
  | 
O: Müglitz
 
S: Postkarte Stadtansicht Turnhalle 
 
D: rechts Turnhalle
 
D: Das Verbandsabzeichen ist von den Tschechen bereits abgemeißelt, da hakenkreuzähnlich
 
D: Der Tr. weigerte sich, das Abzeichen selbst abzumeißeln, wie von der Behörde verlangt wurde
 
J: 1933
 
Q: 
 
mueglitz-strassen.011.k.jpg
  | 
  | 
O: Blosdorf
 
S: Turnhalle
 
D: Turnhalle Blosdorf
 
D: 
 
J: 192x
 
Q: 
 
blosdorf.001.k.jpg
  | 
  | 
O: Mährisch Trübau
 
S: Turnhalle
 
D: Turnhalle
 
D: 
 
J: 
 
Q: 
 
mt-gebaeude.014.k.jpg
  |